Die Leiche des am Sonntag in Sepang verunglückten MotoGP-Piloten wurde am Freitag nahe seines Heimatortes Coriano eingeäschert und die Urne seiner Familie übergeben.
Die Asche des 24-Jährigen Gresini-Honda-Piloten wurde am Freitagnachmittag von Simoncellis Mutter Rossella, Vater Paolo, Schwester Martina und seiner Freundin Kate in Empfang genommen. Mit dabei war auch "Sics" Manager Carlo Pernat.
Motorsport Aktuell |
31/10/2011 In den vergangenen Jahren ist die Anzahl der Feuerbestattungen auch in Deutschland kontinuierlich gestiegen. 2005 entstand mit der privatwirtschaftlich betriebenen „Feuerbestattungsanlage Sauerland“ in Lüdenscheid ein Krematorium nach modernsten Gesichtspunkten, in dem auch zahlreiche heimische Bestatter Gesellschafter sind. Seitdem werden in Lüdenscheid jährlich rund 3600 Verstorbene eingeäschert.
Führungen über den Friedhof und durch das Krematorium, Musik und ein Bastelprogramm bietet die Friedhofsverwaltung am kommenden Samstag, 29. Oktober, zwischen 12 und 16 Uhr auf dem Neuen Friedhof an der Mühlheimer Straße an.
Der Tag des offenen Friedhofs beginnt um 12 Uhr mit einem Konzert für Orgel und Psalterium (Kastenzither) des Ensembles La Gioia Armonica in der Trauerhalle und endet dort um 15.30 Uhr mit einer Andacht.
Frankfurter Rundschau |
26/10/2011 Der Kommunalverband von Zemst in der Provinz Flämisch-Brabant baut derzeit ein neues Krematorium für Feuerbestattungen. Neben zwei herkömmlichen Öfen wird eine weitere Brennkammer größeren Umfangs errichtet, denn die Zahl der beleibten Zeitgenossen nimmt immer mehr zu und stellt Krematorien vor Probleme.
Frank Rogge, der Sprecher der Interkommunalen Havicrem in Zemst, erklärt, dass das neue Krematorium neben dem größeren Ofen noch weitere Besonderheiten aufweisen wird: „Viele Verstorbene wünschen in ihrem Testament, dass
De Redactie.be |
21/10/2011 Der Streit um den Krematorium-Bau im Sinsheimer Stadtteil Reihen hat zur Klage eines Anwohners vor dem Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim geführt. Schon seit 2009 wehren sich Bürger gegen den Bau der Anlage am „Oberen Renngrund“, dessen Rohbau schon steht. Im Mai diesen Jahres hatte das Verwaltungsgericht Karlsruhe in einem Urteil den Weiterbau des Krematoriums allerdings gestoppt, da die vorgesehene Fläche als Gewerbegebiet gekennzeichnet war (AZ: 5 K 2976/09). Seitdem habe man nach alternativen Standorten gesucht, sagt Georg Böhmann, Abteilungsleiter des Bauamts Sinsheim - ohne Erfolg.
Im Februar 2012 bezieht die Bestattung Wien das neue Gebäude in Simmering. Die neue Unternehmenszentrale wird gerade vis-à-vis dem Zentralfriedhof errichtet. Mehr als 150 Mitarbeite sollen künftig hier arbeiten.
Im Februar 2012 soll es so weit sein – dann soll die Bestattung Wien von der Goldeggasse in Wieden an einen viel logischer erscheinenden Ort übersiedeln: Die neue Unternehmenszentrale wird gerade vis-à-vis dem Zentralfriedhof errichtet. Noch wird am Innenausbau gearbeitet, und auch an der Fassade gibt es noch viel zu tun, doch die Übergabe des Gebäudes soll bereits im Dezember erfolgen.
Die Presse. com |
19/10/2011 „Wie heiß ist es da drin?“ Berührungsängste mit dem Tod haben die Besucher beim Tag der offenen Tür im Krematorium keine.
Ein ungewöhnlicher Ort, um einen sonnigen Samstagnachmittag zu verbringen. Doch das Wetter kann zwei junge Innsbruckerinnen nicht davon abhalten, beim Tag der offenen Türe im Krematorium einmal hinter die Kulissen zu blicken.
„Ich wollte mir anschauen, wie das abläuft, was da passiert und vor allem, welche Luft da herauskommt“, sagt die 28-Jährige.
Tiroler Tageszeitung |
17/10/2011 Das Weißenfelser Krematorium hat den Ofen ab- und damit die Arbeit eingestellt. Eine Nachricht der vergangenen Tage, die im Nachbarkreis einen Mann besonders aufhorchen ließ: Frank Pasic. Er ist Geschäftsführer der Flamarium Saalekreis GmbH. In Osmünde, nahe der Autobahn 14, leitet er eines der modernsten Krematorien Deutschlands - Pasic meint, sogar Europas. In welches Krematorium die Bestatter den Toten fahren, obliegt ihnen selbst. Pasic geht jedoch davon aus, dass Osmünde in jedem zweiten "Weißenfelser Fall" angefahren wird. Avisiert werde sicher auch das Krematorium aus Arnstadt in Thüringen.
Am Samstag, 15. Oktober, bietet der Eigenbetrieb Friedhöfe um 11 Uhr eine Führung durch das Krematorium an. Da die ersten Führungen von den Bürgerinnen und Bürgern ausgesprochen gut besucht wurden, werden die Führungen regelmäßig angeboten.
Die Besucherinnen und Besucher erhalten einen Einblick hinter die Kulissen der vor 96 Jahren erbauten städtischen Einrichtung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Eigenbetriebs Friedhöfe stehen für Fragen zur Verfügung.
Stadt Freiburg |
14/10/2011 Der Weißenburger Stadtrat hat den Weg für den Bau eines Krematoriums in Nachbarschaft des Südfriedhofs frei gemacht. Einstimmig beschloss das Gremium die Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung eines entsprechenden Bebauungsplans.
Bereits im Bauausschuss war das Vorhaben ausführlich diskutiert worden. Deshalb ging die Sache nun ohne großes Aufheben durch den Stadtrat.